Veranstaltungshinweise 1. Halbjahr 2025
Hier können Sie unsere Veranstaltungshinweise für das erste Halbjahr 2025 als PDF-Datei herunterladen (Stand: 23.01.2025): Veranstaltungshinweise BTV Ostalb 1. Halbjahr 2025
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Sofern nichts anderes angegeben, melden Sie sich bitte bei Interesse an einer Teilnahme bei Herrn Lasermann telefonisch unter 07361 680789 oder btv@btv-ostalb.de an.
Donnerstag, 08.05.2025, 16:00 – 17:30 Uhr, Landratsamt Aalen, Raum 401 (4. Stock)
Fortbildung: Vermögenssorge mit Vermögensverzeichnis und Rechnungslegung
Zielgruppe: Ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über die Rechte und Pflichten im Aufgabenbereich „Vermögenssorge“ und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vermögensverzeichnis und Rechnungslegung mit überschaubarem Aufwand erstellt werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, wie die Arbeitsabläufe mit technischen Hilfsmitteln optimiert werden können.
Donnerstag, 15.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr, Spraitbach, Bürgersaal im Rathaus, Kirchplatz 1
Vortrag: Vollmachten und Patientenverfügung
Zielgruppe: Alle Interessierte
Herr Lasermann vom Betreuungsverein erläutert, worauf man achten muss und wie man gut vorsorgen kann. Der Kurzvortrag (ca. 45 Minuten) findet im Rahmen der Spraitbacher Begegnungsnachmittage statt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gemeinde Spraitbach sowie der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Spraitbach.
Donnerstag, 22.05.2025, 16:00 – 18:30 Uhr, LRA GD Haußmannstr. 29, Raum 139 (1. Stock)
Einführungslehrgang: Rechtliche Betreuung für Ehrenamtliche, Teil 1
Zielgruppe: Menschen, die aktuell oder in naher Zukunft ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über die einschlägigen Gesetze, das Betreuungsverfahren und die Aufgabenstellung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer.
Mittwoch, 04.06.2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Ellwangen, Speratushaus, Freigasse 5
Vortrag: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmachten einfach erklärt
Zielgruppe: Alle Interessierte
Herr Lasermann vom Betreuungsverein Ostalbkreis e.V. informiert im Rahmen der Reihe „Treff am Mittwoch“ in bürgernaher, einfacher Sprache über die Grundzüge des Betreuungsrechts und wie man Vollmachten erteilt. Der Vortrag beginnt gegen 16 Uhr. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Ellwangen.
Donnerstag, 05.06.2025, 16:00 – 18:30 Uhr, LRA GD Haußmannstr. 29, Raum 139 (1. Stock)
Einführungslehrgang: Rechtliche Betreuung für Ehrenamtliche, Teil 2
Zielgruppe: Menschen, die aktuell oder in naher Zukunft ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über Wirkung und Bedeutung der Betreuerbestellung und stellt Praxisfragen in den Fokus.
Donnerstag, 26.06.2025, 16:00 – 17:30 Uhr, LRA GD Haußmannstr. 29, Raum 139 (1. Stock)
Fortbildung: Vermögenssorge mit Vermögensverzeichnis und Rechnungslegung
Zielgruppe: Ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über die Rechte und Pflichten im Aufgabenbereich „Vermögenssorge“ und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vermögensverzeichnis und Rechnungslegung mit überschaubarem Aufwand erstellt werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, wie die Arbeitsabläufe mit technischen Hilfsmitteln optimiert werden können.
Jeden dritten Dienstag im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr, Rathaus Ellwangen, Raum 003
Beratungsangebot: Alles rund ums Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen
Zielgruppe: Alle Interessierten
Niedrigschwelliges Beratungsangebot, nur mit vorheriger Anmeldung unter 07361 680789.
Termine im ersten Halbjahr: 20.05.2025.
Die angebotenen Themen sollen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern oder solchen, die dieses Amt übernehmen wollen, solide Kenntnisse vermitteln, die für diese Tätigkeit erforderlich sind. Die Veranstaltungen sollen Mut machen, sich als rechtliche Betreuerinnen und Betreuer für einen kranken oder behinderten Menschen zu engagieren.
Wenn Sie eine Veranstaltung zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung organisieren möchten, wenden Sie sich gerne über unser Kontakt-Formular oder telefonisch unter 07361 680789 an uns.